Alle Tagebucheinträge im Archiv
4.9.14
Neues von Bosbach
Dpa meldet:
„Wolfgang Bosbach fordert ein Verbot der Terrorgruppe ISIS.“
Und Sie meinen, Herr Bosbach, diese Terrorvögel wären so drauf
und würden sich dann auch dran halten? Hm?
Allmählich mach ich mir aber wirklich Sorgen.
„Wolfgang Bosbach fordert ein Verbot der Terrorgruppe ISIS.“
Und Sie meinen, Herr Bosbach, diese Terrorvögel wären so drauf
und würden sich dann auch dran halten? Hm?
Allmählich mach ich mir aber wirklich Sorgen.
5.9.14
Die Neue Bescheidenheit
Heute: Hellmuth Karasek
„Ich werde Einladungen in Quizshows künftig ablehnen, weil ich mir nicht mehr so viel merken kann. Für A-B-C-D-Fragen würde es vielleicht noch reichen, aber ich will nicht als Volldepp enden.“
„Ich werde Einladungen in Quizshows künftig ablehnen, weil ich mir nicht mehr so viel merken kann. Für A-B-C-D-Fragen würde es vielleicht noch reichen, aber ich will nicht als Volldepp enden.“
6.9.14
Wichtige Frauen
Die sog. Büchner-Preisträgerin Sibylle Lewitscharoff, die noch vor kurzem mit ihren Thesen über künstliche Befruchtung relativ unangenehm aufgefallen war, hat 'n neues Thema:
„Inzwischen wandern auch ältere Männer in grässlichen Sandalen und kurzen Hosen herum, zeigen Beine von schwer zu beschrei- bender Hässlichkeit.“
So, so.
Aber auch viele Frauen in leichter Kleidung seien „alt oder fettleibig oder sonst irgendwie unschön geformt“.
Echt? Und selber?
Sie „selber halte es modemäßig eher mit ihrer schwäbischen Groß- mutter und deren Schwestern: allesamt schwarz. Mit weißem Kragen, der von einer Brosche gehalten wurde. Die Haare zum Knoten gebunden,keine albernen Kurzhaarfrisuren, würdig, respektgebietend, schön.“
Spätestens jetzt ist es aber amtlich:
Keine Tasse mehr im Schrank.
„Inzwischen wandern auch ältere Männer in grässlichen Sandalen und kurzen Hosen herum, zeigen Beine von schwer zu beschrei- bender Hässlichkeit.“
So, so.
Aber auch viele Frauen in leichter Kleidung seien „alt oder fettleibig oder sonst irgendwie unschön geformt“.
Echt? Und selber?
Sie „selber halte es modemäßig eher mit ihrer schwäbischen Groß- mutter und deren Schwestern: allesamt schwarz. Mit weißem Kragen, der von einer Brosche gehalten wurde. Die Haare zum Knoten gebunden,keine albernen Kurzhaarfrisuren, würdig, respektgebietend, schön.“
Spätestens jetzt ist es aber amtlich:
Keine Tasse mehr im Schrank.
7.9.14
Ganz wichtige Frauen
Heute: Charlotte Roche
„Ich mache keine zotigen Witze mehr.“
Ooooaahhh! Warummm niiich?! Ich hatte mich soo auf viele
neue, supercoole, krasse, supi Pippipopokaka-Witze gefreut!
„Ich mache keine zotigen Witze mehr.“
Ooooaahhh! Warummm niiich?! Ich hatte mich soo auf viele
neue, supercoole, krasse, supi Pippipopokaka-Witze gefreut!
8.9.14
Heiliger Stuhlgang
Annette Schummel-Schavan, die alte Plagiatorin, hat ihren neuen Posten als deutsche Botschafterin im Vatikan angetreten, dem weltweit erfolgreichsten Institut für Originalität und Witz, Wahrheit und Wahrhaftigkeit.
Bingo!
Bingo!
9.9.14
Das könnte Sie auch interessieren
Spiegel online, wortwörtlich:
„Bangkok -
Phra Khru Weruwan Chantarungsi - besser bekannt als Luang Pu Pim - ist 65 Jahre alt und Abt in einem buddhistischen Kloster in Thailand. Am Dienstag hat er sich in einen Sarg gelegt, in den jemand Löcher gebohrt hatte. Die sollen dafür sorgen, dass er Luft bekommt, denn Luang Pu Pim will so lange in der Holzkiste liegen, bis er im Zustand der Meditation stirbt.
Er wolle keinen Suizid begehen, es sei schlicht an der Zeit für ihn zu sterben, sagte der Abt der 'Bangkok Post'.
Seine Mitbrüder hat der Buddhist aufgefordert, am Donnerstag nach ihm zu sehen. Sollte er gestorben sein, möge sein Sarg in der Nähe seiner Wohnung aufgebahrt und dann verbrannt werden. Er wolle den Mönchen als Botschaft mit auf den Weg geben, dass jedes Leben ende und sie sich dessen bewusst sein müssten. Nur Bewusstheit führe zu Weisheit.“
Na ja, wie auch immer.
'Spiegel online'-Leser wissen jetzt jedenfalls mehr.
„Bangkok -
Phra Khru Weruwan Chantarungsi - besser bekannt als Luang Pu Pim - ist 65 Jahre alt und Abt in einem buddhistischen Kloster in Thailand. Am Dienstag hat er sich in einen Sarg gelegt, in den jemand Löcher gebohrt hatte. Die sollen dafür sorgen, dass er Luft bekommt, denn Luang Pu Pim will so lange in der Holzkiste liegen, bis er im Zustand der Meditation stirbt.
Er wolle keinen Suizid begehen, es sei schlicht an der Zeit für ihn zu sterben, sagte der Abt der 'Bangkok Post'.
Seine Mitbrüder hat der Buddhist aufgefordert, am Donnerstag nach ihm zu sehen. Sollte er gestorben sein, möge sein Sarg in der Nähe seiner Wohnung aufgebahrt und dann verbrannt werden. Er wolle den Mönchen als Botschaft mit auf den Weg geben, dass jedes Leben ende und sie sich dessen bewusst sein müssten. Nur Bewusstheit führe zu Weisheit.“
Na ja, wie auch immer.
'Spiegel online'-Leser wissen jetzt jedenfalls mehr.
10.9.14
Noch mal zu Phra Khru Weruwan Chantarungsi - besser bekannt als Luang Pu Pim
Morgen ist Donnerstag. Da werd ich kurz für Sie nachgoogeln, was aus Phra Khru Weruwan Chantarungsi alias Luang Pu Pim denn so geworden ist.
Interessiert mich ja auch.
Interessiert mich ja auch.
11.9.14
Luang Pu Pim -jetzt noch besser bekannt als Phra Khru Weruwan Chantarungsi
Gestern hatte ich ja versprochen, noch mal ein wenig dem buddhis-
tischen Oberabt Luang Pu Pim hinterherzugoogeln. Hab jedoch bei „spiegel-online“ bisher nix gefunden. Wie aber aus gewöhnlich gut erleuchteten Kreisen zu erfahren war, haben seine Untermönche heute morgen in aller Herrgottsfrühe wohl wie verabredet den Sarg- deckel gelupft und so erkennen müssen, dass ihr Meister irgendwie nicht mehr da war. In der heiligen Holzkiste befanden sich nur ein kleiner Kartoffelkäfer und ein Fruchtzwerg. Die einen sagen nun, er habe sich einfach verpinkelt, die andern tendieren zur Wiedergeburt. Die Frage ist nur: Kartoffelkäfer oder Fruchtzwerg.
(Ich bleibe dran an der Geschichte.)
tischen Oberabt Luang Pu Pim hinterherzugoogeln. Hab jedoch bei „spiegel-online“ bisher nix gefunden. Wie aber aus gewöhnlich gut erleuchteten Kreisen zu erfahren war, haben seine Untermönche heute morgen in aller Herrgottsfrühe wohl wie verabredet den Sarg- deckel gelupft und so erkennen müssen, dass ihr Meister irgendwie nicht mehr da war. In der heiligen Holzkiste befanden sich nur ein kleiner Kartoffelkäfer und ein Fruchtzwerg. Die einen sagen nun, er habe sich einfach verpinkelt, die andern tendieren zur Wiedergeburt. Die Frage ist nur: Kartoffelkäfer oder Fruchtzwerg.
(Ich bleibe dran an der Geschichte.)
12.9.14
Herzlichen Glückwunsch, Kölner Stadtanzeiger!
Die Kölner Kirchenzeitung, herrje, der „Kölner Stadtanzeiger“ klärt auf, wo immer es nur geht; heut schon auf Seite 2 unter der Überschrift „Der Philosoph der Päpste“:
„Er war ein modischer, problembewusster und ungewöhnlich intelli- genter Mann des 13. Jahrhunderts. Thomas von Aquin ist der wohl bedeutendste Denker der katholischen Kirche.“
Ein Bursche aus dem Hochmittelalter … der wohl bedeutendste Denker der katholischen Kirche!
Super! Besser hättet ihr die Zustände in eurem Verein nicht dar- stellen können.
„Er war ein modischer, problembewusster und ungewöhnlich intelli- genter Mann des 13. Jahrhunderts. Thomas von Aquin ist der wohl bedeutendste Denker der katholischen Kirche.“
Ein Bursche aus dem Hochmittelalter … der wohl bedeutendste Denker der katholischen Kirche!
Super! Besser hättet ihr die Zustände in eurem Verein nicht dar- stellen können.