Jetzt steht auch unser Oberschlauberger unter Plagiatsverdacht!
Schavan, ick hör dir trapsen …
Alle Tagebucheinträge im Archiv
30.7.13
Whistleblowing in the wind
Der Kölner Stadtanzeiger im Gespräch mit dem Datenschutz-
beauftragten Peter Schaar:
„Herr Schaar, haben Sie in den letzten Wochen mal an Rücktritt gedacht? Wenn das stimmt, was Edward Snowden sagt, dann sind Sie doch machtlos?“
Herr Schaar:
„Mein Job endet ja sowieso Ende des Jahres.“
Ach so.
beauftragten Peter Schaar:
„Herr Schaar, haben Sie in den letzten Wochen mal an Rücktritt gedacht? Wenn das stimmt, was Edward Snowden sagt, dann sind Sie doch machtlos?“
Herr Schaar:
„Mein Job endet ja sowieso Ende des Jahres.“
Ach so.
31.7.13
Thommy de Maiziere über „unlösbare Probleme“
Biddeschön:
„Die unlösbaren Probleme sind meist die schwierigsten Probleme.“
„Die unlösbaren Probleme sind meist die schwierigsten Probleme.“
4.8.13
Neues vom nationalsozialistischen Untergrund
Beate Zschäpe zur Sache:
„Über die nächsten vier Jahre war es damals notwendig, die Zahl der Türken in Deutschland um 50 Prozent zu reduzieren.“
Nee, kleiner Scherz!
Das war nicht die Beate; das war der Bundeskanzler Helmut Kohl 1983 in einem vertraulichen Gespräch mit Margret Thatcher.
„Über die nächsten vier Jahre war es damals notwendig, die Zahl der Türken in Deutschland um 50 Prozent zu reduzieren.“
Nee, kleiner Scherz!
Das war nicht die Beate; das war der Bundeskanzler Helmut Kohl 1983 in einem vertraulichen Gespräch mit Margret Thatcher.
5.8.13
Geschichten aus 1001 Nacht
Herr Mehmet Müezzinoglu – dafür kann er ja nix, aber so heißt der Gesundheitsminister vonne Türkei – kämpft seit Jahren gegen den Kaiserschnitt.
Von Beruf Arzt und Mohammedaner erklärte er sich und sein Faible für Frauen dieser Tage dieserart:
„Frauen sollten möglichst schmerzhaft entbinden. Nur eine Mutter, die ohne Narkose gebärt, kann tapfere Türken aufziehen.“
(Aus der Serie:
Ideen für eine bessere Welt!)
„Frauen sollten möglichst schmerzhaft entbinden. Nur eine Mutter, die ohne Narkose gebärt, kann tapfere Türken aufziehen.“
(Aus der Serie:
Ideen für eine bessere Welt!)
6.8.13
Die Grünen wollen zurück zu den Wurzeln
Die Grünen wollen für alle öffentlichen Kantinen pro Woche einen Vegetarier-Tag einführen, einen sog. „Veggie-Day“.
"Veggie-Day" - is das nich süß?
Dann heißt es demnächst auch nicht mehr „Guten Tag und tschüß“, sondern nur noch kurz und knapp
„Heil Kräuter!“
"Veggie-Day" - is das nich süß?
Dann heißt es demnächst auch nicht mehr „Guten Tag und tschüß“, sondern nur noch kurz und knapp
„Heil Kräuter!“